Cardano (ADA) am Scheideweg: Kann der Kurs auf $8 steigen?
Marktanalysten prognostizieren eine mögliche Trendwende für ADA – trotz aktueller Unsicherheiten. Erfahre, welche Faktoren den Kurs beeinflussen und was Investoren jetzt wissen müssen.
Veröffentlicht am: 23. Juni 2025

Cardano (ADA), die zehntgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, befindet sich in einer kritischen Phase. Der Kurs balanciert knapp unter der psychologisch wichtigen Marke von 0,55 US-Dollar – ein entscheidender Moment, der die mittelfristige Entwicklung prägen könnte. Während einige Analysten eine bevorstehende Erholung sehen, warnt der Markt vor kurzfristigen Rückschlägen. Doch was bedeutet das für Anleger?
Die aktuelle Lage: ADA zwischen Hoffnung und Unsicherheit
Derzeit notiert ADA bei etwa 0,583 US-Dollar (Stand: CoinGecko). Marktbeobachter wie Vlad Hryniv sehen in der jüngsten Korrektur jedoch möglicherweise eine Chance: „Über 50 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden im Bereich um 0,60 US-Dollar liquidiert. Solche erzwungenen Verkäufe schrecken zwar schwache Hände ab, können aber auch den Boden für einen neuen Aufwärtstrend bereiten.“
Technische Signale: Fallender Keil als Wendepunkt?
Cardano bewegt sich innerhalb einer sogenannten „fallenden Keil“-Formation. Diese Formation gilt kurzfristig als bearish, deutet aber oft auf eine bevorstehende Trendumkehr hin, sobald sie bestätigt wird. Wichtige Unterstützungsniveaus:
- 0,55 US-Dollar: Psychologische Schwelle, deren Unterschreitung weitere Verluste auslösen könnte.
- 0,60 US-Dollar: Bereich mit historischen Liquidationsclustern, der als potenzieller Wendepunkt gilt.
Langfristige Perspektive: Kann ADA im Bullenmarkt auf 8 US-Dollar steigen?
Während kurzfristige Volatilität anhält, spekulieren einige Analysten auf ein langfristiges Ziel von 8 US-Dollar im aktuellen Bullenmarkt. Gründe dafür:
- ETF-Hoffnungen: Bloomberg-Analyst Eric Balchunas schätzt die Chancen für einen ADA-ETF auf über 90%, was institutionelle Nachfrage befeuern könnte.
- Marktrotation: Kapital könnte zurück in große Altcoins wie Cardano fließen, sobald die Unsicherheit nachlässt.
Fazit: Geduld und strategische Beobachtung gefragt
Cardano steht an einem kritischen Punkt. Kurzfristige Rückschläge sind möglich, doch technische und fundamentale Signale deuten auf langfristiges Potenzial hin. Anleger sollten die Entwicklung der Schlüsselmarken (0,55 US-Dollar und 0,60 US-Dollar) genau beobachten und auf Bestätigungen einer Trendwende warten.
Hinweis: Diese Analyse dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Finanzberatung dar.